Das Fahrtenbuch dient dem Nachweis der betrieblich veranlassten Fahrten mit einem dem Betriebsvermögen zugeordneten Fahrzeug. Es wird dabei zur Grundlage für die …

Das Fahrtenbuch dient dem Nachweis der betrieblich veranlassten Fahrten mit einem dem Betriebsvermögen zugeordneten Fahrzeug. Es wird dabei zur Grundlage für die …
Die Entgeltfortzahlung ist im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgeltfortzahlungsG) geregelt. Nach dem EntgeltfortzahlungsG ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Arbeitnehmer im Falle der Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit für die Dauer von maximal 6 …
Während eines Bereitschaftsdienstes hat sich der Arbeitnehmer an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort aufzuhalten, um bei Bedarf sofort die Arbeit aufnehmen zu können (BAG, Senat …
Der Arbeitsvertrag ist ein Dienstvertrag i.S.d. §§ 611 ff. BGB mit speziellen Vorschriften zum Schutz des Arbeitnehmers. Solche Schutzvorschriften finden sich z.B. im …
Arbeitsbereitschaft ist die Zeit wacher Aufmerksamkeit im Zustand der Entspannung (BAG, 9.März 2005 – 5AZR 385/02 – EzA TVG §4 Ausschlussfristen Nr.177 …
Arbeitnehmer ist eine natürliche Person, welche kraft eines Vertrages in persönlicher Abhängigkeit zur Verrichtung von Diensten verpflichtet ist. Wesentliches Merkmal für …
Arbeitgeber ist jede natürliche oder juristische Person, welche mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt. Der Arbeitgeber ist aus dem Arbeitsvertrag gegenüber dem Arbeitnehmer zur Entgeltzahlung, zur Beschäftigung und zur Fürsorge verpflichtet. Die …
Eine Abfindungszahlung im Arbeitsrecht erfolgt in der Regel als Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes. Grundlage einer Abfindungszahlung können arbeits- oder …
Mithilfe eines von der EU-Kommission bereits im Juli 2000 vorgeschlagenen Gemeinschaftspatents sollen Probleme wie Sprachbarrieren und zu hohe Anmeldungskosten weitestgehend …
Der Umzug aus einer bereits mit einem Zuschuss behindertengerecht gestalteten Wohnung in eine erst noch behindertengerecht auszustattende Wohnung kann einen …