Skip to content (Press Enter)
[email protected]
Clara Ziegler – Master of Laws

Clara Ziegler – Master of Laws

  • Aufgabe des Anwalts
  • Abbuchungen
    • Howlogic Kft
    • Dating
    • Rechtsgebiete
    • B2B
    • Inkasso
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
BLOG
Clara Ziegler – Master of Laws

Clara Ziegler – Master of Laws

  • Aufgabe des Anwalts
  • Abbuchungen
    • Howlogic Kft
    • Dating
    • Rechtsgebiete
    • B2B
    • Inkasso
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
[email protected]
BLOG
HomeClara Ziegler (Page 3)

Clara Ziegler

Ich bin Clara Ziegler, eine Rechtsanwältin, die sich auf digitale Rechtsfragen und Internetrecht spezialisiert hat. Mein Schwerpunkt liegt in der Beratung und Vertretung in Bereichen wie Urheberrecht, Datenschutz, Vertragsrecht und Soziale Medien, um sicherzustellen, dass meine Mandanten in diesen speziellen Rechtsgebieten die besten Ergebnisse erzielen. Biografie-Seite
Showing 10 of 73 Results
Fahrtenbuch Das Fahrtenbuch dient dem Nachweis der betrieblich veranlassten Fahrten mit einem dem Betriebsvermögen zugeordneten Fahrzeug. Es wird dabei zur Grundlage für die Frage, ob das Fahrzeug überhaupt dem Betriebsvermögen zugeordnet werden kann und in welcher Höhe Betriebsausgaben sowie Vorsteuer berücksichtigt werden dürfen. Zu den erforderlichen Angaben in einem Fahrtenbuch dürften die nachfolgend zitierten Leitsätze des Bundesfinanzhofs ausreichend Auskunft geben: BUNDESFINANZHOF Urteil vom 16.3.2006, VI R 87/04 Leitsätze 1. Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch muss grundsätzlich zu den beruflichen Reisen Angaben zum Datum, zum Reiseziel, zum aufgesuchten Kunden oder Geschäftspartner bzw. zum Gegenstand der dienstlichen Verrichtung und zu dem bei Abschluss der Fahrt erreichten Gesamtkilometerstand des Fahrzeugs enthalten. 2. Mehrere Teilabschnitte einer einheitlichen beruflichen Reise können miteinander zu einer zusammenfassenden Eintragung verbunden werden, wenn die einzelnen aufgesuchten Kunden oder Geschäftspartner im Fahrtenbuch in der zeitlichen Reihenfolge aufgeführt werden. 3. Der Übergang von der beruflichen Nutzung zur privaten Nutzung des Fahrzeugs ist im Fahrtenbuch durch Angabe des bei Abschluss der beruflichen Fahrt erreichten Gesamtkilometerstands zu dokumentieren. 4. Die erforderlichen Angaben müssen sich dem Fahrtenbuch selbst entnehmen lassen. Ein Verweis auf ergänzende Unterlagen ist nur zulässig, wenn der geschlossene Charakter der Fahrtenbuchaufzeichnungen dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Howlogic Kft Inkasso Rechtsgebiete

Fahrtenbuch

Clara ZieglerUpdated on 9. November 202315. August 20232 min read

Das Fahrtenbuch dient dem Nachweis der betrieblich veranlassten Fahrten mit einem dem Betriebsvermögen zugeordneten Fahrzeug. Es wird dabei zur Grundlage für die …

Mehr lesen
Entgeltfortzahlung
B2B Dating Rechtsgebiete

Entgeltfortzahlung

Clara ZieglerUpdated on 9. November 202315. August 20231 min read

Die Entgeltfortzahlung ist im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgeltfortzahlungsG) geregelt. Nach dem EntgeltfortzahlungsG ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Arbeitnehmer im Falle der Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit für die Dauer von maximal 6 …

Mehr lesen
Bereitschaftsdienst
Rechtsgebiete

Bereitschaftsdienst

Clara ZieglerUpdated on 5. Oktober 202315. August 20231 min read

Während eines Bereitschaftsdienstes hat sich der Arbeitnehmer an einem vom Arbeitgeber bestimmten Ort aufzuhalten, um bei Bedarf sofort die Arbeit aufnehmen zu können (BAG, Senat …

Mehr lesen
Arbeitsvertrag Der Arbeitsvertrag ist ein Dienstvertrag i.S.d. §§ 611 ff. BGB mit speziellen Vorschriften zum Schutz des Arbeitnehmers. Solche Schutzvorschriften finden sich z.B. im Kündigungsschutzgesetz, Bundesurlaubsgesetz, EntgeltfortzahlungsgesetzTeilzeit- und Befristungsgesetz u.v.a.m. Arbeitsvertragliche Abweichungen zu Lasten des Arbeitnehmers sind im Allgemeinen ausgeschlossen und daher unwirksam. Bitte beachten Sie, dass die Ausführungen aufgrund der Einzelfallumstände und der verkürzten Darstellung keine Rechtsberatung ersetzen können. Eine Haftung bleibt ausgeschlossen.
Rechtsgebiete

Arbeitsvertrag

Clara ZieglerUpdated on 5. Oktober 202315. August 20231 min read

Der Arbeitsvertrag ist ein Dienstvertrag i.S.d. §§ 611 ff. BGB mit speziellen Vorschriften zum Schutz des Arbeitnehmers. Solche Schutzvorschriften finden sich z.B. im …

Mehr lesen
Arbeitsbereitschaft
Rechtsgebiete

Arbeitsbereitschaft

Clara ZieglerUpdated on 5. Oktober 202315. August 20231 min read

Arbeitsbereitschaft ist die Zeit wacher Aufmerksamkeit im Zustand der Entspannung (BAG, 9.März 2005 – 5AZR 385/02 – EzA TVG §4 Ausschlussfristen Nr.177 …

Mehr lesen
Arbeitnehmer
Rechtsgebiete

Arbeitnehmer

Clara ZieglerUpdated on 5. Oktober 202315. August 20232 min read

Arbeitnehmer ist eine natürliche Person, welche kraft eines Vertrages in persönlicher Abhängigkeit zur Verrichtung von Diensten verpflichtet ist. Wesentliches Merkmal für …

Mehr lesen
Arbeitgeber Arbeitgeber ist jede natürliche oder juristische Person, welche mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt. Der Arbeitgeber ist aus dem Arbeitsvertrag gegenüber dem Arbeitnehmer zur Entgeltzahlung, zur Beschäftigung und zur Fürsorge verpflichtet. Die Entgeltzahlung ist aufgrund gesetzlicher Regelungen ausnahmsweise auch zu leisten, wenn keine Arbeitsleistung erbracht wurde. Hier sind insbesondere die Entgeltzahlung im Falle von Krankheit, Erholungsurlaub und Feiertagen zu nennen. Aber auch für den Fall des Auftragsmangels hat der Arbeitgeber grundsätzlich das Arbeitsentgelt zu erbringen. Er trägt nämlich das wirtschaftliche Risiko und kann es daher nicht auf den Arbeitnehmer abwälzen. Bitte beachten Sie, dass die Ausführungen aufgrund der Einzelfallumstände und der verkürzten Darstellung keine Rechtsberatung ersetzen können. Eine Haftung bleibt ausgeschlossen.
Rechtsgebiete

Arbeitgeber

Clara ZieglerUpdated on 5. Oktober 202315. August 20231 min read

Arbeitgeber ist jede natürliche oder juristische Person, welche mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt. Der Arbeitgeber ist aus dem Arbeitsvertrag gegenüber dem Arbeitnehmer zur Entgeltzahlung, zur Beschäftigung und zur Fürsorge verpflichtet.  Die …

Mehr lesen
Abfindung
Rechtsgebiete

Abfindung

Clara ZieglerUpdated on 5. Oktober 202315. August 20231 min read

Eine Abfindungszahlung im Arbeitsrecht erfolgt in der Regel als Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes. Grundlage einer Abfindungszahlung können arbeits- oder …

Mehr lesen
Markenrecht
Rechtsgebiete

Europäisches Gemeinschaftspatent in weiter Ferne

Clara ZieglerUpdated on 5. Oktober 202315. August 20231 min read

Mithilfe eines von der EU-Kommission bereits im Juli 2000 vorgeschlagenen Gemeinschaftspatents sollen Probleme wie Sprachbarrieren und zu hohe Anmeldungskosten weitestgehend …

Mehr lesen
Der Umzug aus einer bereits mit einem Zuschuss behindertengerecht gestalteten Wohnung in eine erst noch behindertengerecht auszustattende Wohnung kann einen Anspruch des pflegebedürftigen Versicherten auf einen zweiten Zuschuss für Maßnahmen zur Verbesserung seines individuellen Wohnumfeldes begründen. Hierauf wies das Bundessozialgericht (BSG) hin. Maßgeblich für einen erneuten Zuschuss sei allein die nachträgliche objektive Änderung der Pflegesituation. Nicht entscheidungserheblich sei nach Ansicht der Richter dagegen, ob eine Ausweitung des Pflegebedarfs vorliege. Die nachträgliche Ausweitung des Pflegebedarfs sei nämlich nur eine Variante einer nachträglichen Änderung der Pflegesituation. Sie schließe andere Varianten aber nicht aus. Vielmehr würden auch andere nachvollziehbare Erwägungen eines Pflegebedürftigen ausreichen, die eine neue Umbaumaßnahme zur Folge hätten. So könne z.B. der Umzug aus einer bereits behindertengerecht gestalteten Wohnung in eine nicht behindertengerecht ausgestattete Wohnung eine nachträgliche Änderung der Pflegesituation darstellen, selbst wenn sich der Pflegebedarf nicht krankheits- oder behinderungsbedingt verändert habe. Die Gewährung eines zweiten Zuschusses für Umbauarbeiten in der neuen Wohnung hänge davon ab, ob der Umzug in diese Wohnung auf nachvollziehbaren Erwägungen des Pflegebedürftigen beruhe. Das sei z.B. der Fall, wenn der Umzug aus beruflichen Gründen erfolge oder der Pflegebedürftige aus einer Mietwohnung in geerbtes Wohneigentum umziehe. Weiteres Beispiel sei der Entschluss des Pflegebedürftigen, wegen des eigenen Alters und des Alters der Ehefrau sowie zur Verringerung des Arbeitsaufwands bei der Haushaltsführung in eine kleinere Wohnung im eigenen Haus umzuziehen, einem erwachsenen Kind und dessen Ehepartner bzw. Familie die bisher genutzte größere Wohnung zu überlassen und auch eigentumsrechtlich einen Generationenwechsel herbeizuführen (BSG, B 3 P 8/06 R).
Rechtsgebiete

Sozialrecht: Wiederholte Gewährung eines Zuschusses für einen behindertengerechten Umbau nach einem Umzug

Clara ZieglerUpdated on 5. Oktober 202315. August 20232 min read

Der Umzug aus einer bereits mit einem Zuschuss behindertengerecht gestalteten Wohnung in eine erst noch behindertengerecht auszustattende Wohnung kann einen …

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

Previous Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 … Page 8 Next
Clara Ziegler
Clara Ziegler

Ich bin Clara Ziegler, eine Rechtsanwältin, die sich auf digitale Rechtsfragen und Internetrecht spezialisiert hat. Mein Schwerpunkt liegt in der Beratung und Vertretung in Bereichen wie Urheberrecht, Datenschutz, Vertragsrecht und Soziale Medien, um sicherzustellen, dass meine Mandanten in diesen speziellen Rechtsgebieten die besten Ergebnisse erzielen. Biografie-Seite

rechtsanwalt-kuprat.de

Kategorien

  • Abbuchungen
  • B2B
  • Dating
  • Howlogic Erstattung
  • Howlogic Kft
  • Howlogic Refund
  • Howlogic Review
  • Howlogic Rezension
  • Howlogic Scam
  • Howlogic Unternehmen
  • Howlogik Betrug
  • Howlogik Company
  • Inkasso
  • Rechtsgebiete
  • Uncategorized

kürzliche Posts

  • Howlogic Betrug Update
  • Howlogic Scam Update
  • Howlogic Unternehmen Update
  • Howlogic Rezension Update
  • Howlogic kft – 7 Kündigungsvorlagen

Abbuchungen Abofalle Howlogic Howlogic betrug Howlogic erstattung Howlogic kft scam Howlogic Refund Howlogic Review Howlogic Rezension Howlogic Scam Howlogic Unternehmen Howlogik Betrug Howlogik Company Inkasso Kündigen Kündigungsvorlage Paradebeispiel einer Abofalle

  • Abbuchungen
  • B2B
  • Dating
  • Howlogic Erstattung
  • Howlogic Kft
  • Howlogic Refund
  • Howlogic Review
  • Howlogic Rezension
  • Howlogic Scam
  • Howlogic Unternehmen
  • Howlogik Betrug
  • Howlogik Company
  • Inkasso
  • Rechtsgebiete
  • Uncategorized

Abbuchungen Abofalle Howlogic Howlogic betrug Howlogic erstattung Howlogic kft scam Howlogic Refund Howlogic Review Howlogic Rezension Howlogic Scam Howlogic Unternehmen Howlogik Betrug Howlogik Company Inkasso Kündigen Kündigungsvorlage Paradebeispiel einer Abofalle

  • Howlogic Betrug Update
  • Howlogic Scam Update
  • Howlogic Unternehmen Update
  • Howlogic Rezension Update
  • Howlogic kft – 7 Kündigungsvorlagen

Howlogic kft

Clara Ziegler
Clara Ziegler

Ich bin Clara Ziegler, eine Rechtsanwältin, die sich auf digitale Rechtsfragen und Internetrecht spezialisiert hat. Mein Schwerpunkt liegt in der Beratung und Vertretung in Bereichen wie Urheberrecht, Datenschutz, Vertragsrecht und Soziale Medien, um sicherzustellen, dass meine Mandanten in diesen speziellen Rechtsgebieten die besten Ergebnisse erzielen. Biografie-Seite

rechtsanwalt-kuprat.de
© Copyright 2023 Clara Ziegler - Master of Laws. All Rights Reserved. | Datenschutzerklärung