Das Arzthaftungsrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts in Deutschland, das sich auf die Haftung von Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern und anderen …

Das Arzthaftungsrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts in Deutschland, das sich auf die Haftung von Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern und anderen …
Ein Gemeinschaftspatent, das von der EU-Kommission bereits im Juli 2000 vorgeschlagen wurde, zielt darauf ab, Schwierigkeiten wie Sprachhindernisse und übermäßig …
Das Medienrecht ist ein interdisziplinäres Rechtsgebiet, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für Medien und Kommunikation regelt. In Deutschland umfasst das Medienrecht …
Wenn ein Arbeitnehmer ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kündigt, um eine befristete Stelle anzunehmen, führt dies nicht zwangsläufig zu einer Sperrzeit beim …
Die sehr kurze Zeit einer Ehe mit einem Beamten beweist nicht automatisch, dass sie hauptsächlich aus Gründen der Versorgung geschlossen …
Wenn ein pflegebedürftiger Versicherter aus einer bereits behindertengerecht mit einem Zuschuss gestalteten Wohnung in eine Wohnung zieht, die noch nicht …
Das Sozialversicherungsrecht in Deutschland ist ein Teil des Sozialrechts und regelt die Beziehungen zwischen Versicherten, Arbeitgebern und den Trägern der …
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 06.07.2006 seine Rechtsauffassung bekräftigt, dass der im Hinblick auf die Umsätze …
Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte mit Urteil vom 09.02.2006 (Az.: V R 22/03) über die umsatzsteuerrechtliche Behandlung des „Sale-and-lease-back“-Verfahren entschieden. Der …
Die Befreiung der Betriebskapitalgesellschaft von der Gewerbesteuer nach § 3 Nr. 20 Buchst. c GewStG erstreckt sich bei einer Betriebsaufspaltung …