Auch die sehr kurze Dauer einer Ehe mit einem Beamten rechtfertigt nicht in jedem Fall die Annahme, dass sie vor …

Auch die sehr kurze Dauer einer Ehe mit einem Beamten rechtfertigt nicht in jedem Fall die Annahme, dass sie vor …
Eine Sperrzeit zum Bezug von Arbeitslosengeld tritt nicht zwingend ein, wenn ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vom Arbeitnehmer gekündigt wird, um ein …
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz hat betont, dass der Arbeitgeber im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses verpflichtet ist, die mit dem Arbeitsverhältnis verbundenen …
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm hat entschieden, dass ein Arbeitnehmer entweder ein Endzeugnis oder ein Zwischenzeugnis anfordern kann. Die Richter stellten …
Im Arbeitsrecht gelten Rechte und Ansprüche oft als höchst persönlich und sind somit nicht vererbbar. Man kann zum Beispiel einen …
Der vom Magazin Spiegel geschaffene Begriff “Generation Praktikum” macht es deutlich: Immer mehr Berufseinsteiger leisten Praktika ab, und zwar nicht …
Wenn ein Angestellter mit seiner Firma einen schriftlichen Vertrag über Geschäftsführerdienstleistungen unterzeichnet, wird angenommen, dass das bisherige Arbeitsverhältnis bei Antritt …
Wenn ein Mitarbeiter während einer Dienstreise durch übermäßigen Alkoholkonsum und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auffällt, kann dies Grund für …
Eine Abfindung, die zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart wurde, ist nicht zwangsläufig vererbbar. Dies wurde einer Erbin vom Landesarbeitsgericht Düsseldorf …
Das Landgericht Koblenz hat am 24.03.2006 unter dem Aktenzeichen 10 O 244/04 einen Arzt zu einem Schmerzensgeld von 100.000 EUR …